Wachse mit Unbridled World!

Wandern im Colca Canyon – Ohne Guide in der Monsterschlucht

Seitdem ich in Peru bin, versuche ich immer wieder Informationen zu finden, wie man bestimmte Wanderungen ohne Tour oder Guide machen kann. Das ist nicht immer so einfach. Wenige veröffentlichen detaillierte Infos und genau deswegen gibt’s von mir diesen Artikel. Wandern im Colca Canyon ohne Guide ist auf jeden Fall möglich und sollte in deiner Peru-Reiseplanung enthalten sein.

Kakao-Schoten am Wanderpfad im Vordergrund und die Berge des Colca Canyons im Hintergrund
Kakao am Wanderpfad – Die Aussicht lohnt sich allermale

Wie viele Tage solltest du fürs Wandern im Colca Canyon einplanen?

Das kommt ganz auf deine Vorlieben und dein Zeitfenster an. Du kannst an einem Tag ins Tal wandern und am nächsten nach Cabanaconde zurückkehren. Du kannst aber auch 3 bis 4+ Tage in der Natur verschwinden, um dich vom Internet und trubeligen Leben abzuschotten. Es gibt also viele Optionen für dich in der Monsterschlucht trekken zu gehen.

Wie schwierig ist es im Colca Canyon zu wandern?

Sagen wir es am besten so: Es kommt auf dein Fitness-Level an und wie du mit der Höhe umgehen kannst. Es gibt Wege, die einfach sind und dann auch welche, die dich ins Schwitzen und zum Hecheln bringen. Als wir von Cabanaconde zur Llahuar Lodge gewandert sind, ging es größtenteils bergab. Das war einfach, wenn man die Schmerzen in den Zehen ausklammert.

Ich wollte den Weg jedoch nicht wieder hoch, weil ich meist bei 100m aufwärts schon 10 Stopps machen musste. Die Luft ist dort wirklich dünn und ich bezweifle immer noch, dass ich die Wanderung zum Machu Picchu überleben werden. Die meisten Wanderpfade sind einfach zu finden. Der Weg nach Fure und dem Wasserfall sind wohl nicht ganz so klar markiert, was den Weg etwas schwieriger gestaltet.

Wanderpfad an der Seite eines Berges mit Blick auf die Berge
Der flache Abschnitt auf dem Weg ins Tal

2 Tage Wanderung im Colca Canyon

Da wir nicht so viel Zeit zur Verfügung hatten, sind wir an einem Tag zur Llahuar Lodge und am nächsten Tag mit dem Bus nach Cabanaconde zurückgefahren. Jap, wir sind auch etwas faul gewesen. Ich war aber ganz schön neidisch auf andere Wanderer, die die Aussicht noch länger genießen konnten.

In den Colca Canyon wandern: Von Cabanaconde nach Llahuar (4-6 Std)

Von Cabanaconde musst du den Weg zum Mirador Achachigua finden. Das ist recht einfach. Du folgst einfach der Bolivar Straße. Es geht ein bisschen bergauf und geradezu wirst du den Bullenring finden. Du kannst entweder links oder recht herumlaufen. Links ist noch ein anderer Aussichtpunkt und rechts am Bullenring vorbei, führt direkt zum Llahuar Wanderweg. Du wirst dort auch Pfeile finden, die dir den Weg anzeigen.

Wandern im Colca Canyon mit Blick auf den schneebedeckten Berg in der Ferne
Am Anfang des Wanderwegs zum Aussichtspunkt

Folge dem Weg bis du links ein altes Fussballfeld findest. Halte dich rechts und du wirst schon das Häuschen vom Achachigua Aussichtpunkt sehen. Wir wurden dort kontrolliert, also hab dein Touristen-Ticket dabei. Ansonsten musst du dir für 70 Soles eins kaufen (gilt auch wenn du noch keins hast). Die Aussicht ist schon von hier unglaublich! Du kannst die Oase (Sangalle) und die Brücke, die nach Llahuar führt sehen. So weißt du schon mal, was dir bevorsteht.

Berge des Colca Canyons mit Wolken und dem Colca Fluss, der sich durch die Schlucht schlängelt
Den Fluss dort unten muss man überqueren, wenn man nach Llahuar will

Links vom Mirador wirst du einen Pfad sehen. Dieser führt nach Llahuar. Du musst kurz über Felsen klettern und ab hieran ist der Weg klar und einfach. Vergiss nicht, hin und wieder die Aussicht zu genießen. Manchmal ist man so auf den unebenen Weg fokussiert, dass man leicht vergisst stehen zu bleiben und Photos zu machen. Trifft nicht auf mich zu, ich mache immer viel zu viele Bilder.

Vergiss nicht: Der Weg ist das Ziel.

Wandern im Colca Canyon mit Blick auf die schneebedeckten Berge und der wolkengefüllten Schlucht
Nahe am Abgrund geht’s entlang – Mit der besten Aussicht

Du wirst an einem großen, grünen Feld zu deiner Linken vorbeikommen. Danach geht’s zum ersten Mal etwas steiler bergab.

Grünes Feld an der Seite des Wanderwegs von Cabanaconde nach Llahuar, Wolken im Colca Canyon im Hintergrund
Grünes Feld am Abgrund

Wir hatten das Glück Andenkondore zu sehen. Sie flogen quasi über unsere Köpfe. Vergiss also nicht mal in den Himmel zu schauen.

Ab dem Mirador de Achachigua folgte uns auch ein Hund auf Schritt und Tritt. Wir nannten ihn Simba, weil er so gerne von großen Felsen in die Ferne starrte. Also im Endeffekt haben wir nicht wirklich das Guide-loses Wandern im Colca Canyon gemacht, denn der Hund kannte sein Revier bestens.

Blick in den saftig-grünen, tiefen Colca Canyon in Peru mit einem hellbraunen Hund, der auf einem Felsen steht und in die Ferne guckt.
Simba wie er in die Ferne guckt

Nach einer Weile wirst du an einen kleinen Bach ankommen. Die kleine Brücke ist nicht unbedingt die vertrauenerweckendste. Wackelige Holzplatten, die sich an den Enden nach oben wölben und nicht unbedingt fest sind. Pass also auf, wo du hintrittst!

Wandern im Colca Canyon ohne Guide über die kleine Holzbrücke
Die wackelige Brücke auf dem Wanderweg nach Llahuar

Nach der Überquerung geht’s für eine ganze Weile flach weiter. Falls du zu spät startest, wird dich die Sonne hier ordentlich verbrennen.

Es geht für ungefähr 45-60 min um den Berg herum.

Wanderweg im Colca Canyon an der Seite eines Berges mit hohen, grünen Bergen im Hintergrund
Flacher Wanderweg um den Berg herum

Dann kommt der spaßigste Teil: Bergab über etliche Serpentinen. Erinnerst du dich an den Fluss, den wir vom Aussichtspunkt gesehen haben? Dort geht’s jetzt runter. Der steinige Schotterpfad macht die ganze Sache nicht wirklich einfacher. Die Knie müssen ordentlich arbeiten und die Zehen fangen an zu schmerzen. Mein größter Fehler war nicht anzuhalten, um die Steinchen aus meinen Schuhen zu entfernen. Daher hab ich eine riesige Blase am großen Onkel bekommen… Egal, zurück zum Thema.

Du wirst letztendlich an einer richtigen Schotterstraße ankommen. Sie führt dich zu der Brücke. Für Wanderer gibts überall Abkürzungen. Nimm jedoch nur solche, die nicht mit Steinen blockiert sind.

Brücke über einen Fluss mit Bergen im Hintergrund ist Teil des Wanderweges nach Llahuar
Die moderne Brücke über den Fluss

Wenn du endlich am Fluss angekommen bist, nimm die neue, tragfähige Brücke. Falls du Glück hast, kannst du zur rechten Seite einen Geysir sehen. Wir haben nichts gefunden und angenommen, dass es an der Regenzeit liegt. Der Fluss ist deutlich höher zwischen November und April.

Folge der breiten Schotterstraße bis du ein Straßenschild siehst.

Straßenschild auf dem Wanderweg nach Llahuar - Wandern im Colca Canyon ohne Guide
Hier musst du nach links

Geh links runter Richtung Turouña. Am Ende des 3-Häuser-Dorfes geht’s wieder bergab nach Llahuar. Von hier aus sind es nur noch 5-10 min.

Canyon-Blick mit Fluss in der Mitte, Brücke über den Fluss, der Llahuar Lodge auf der anderen Seite
Der letzte Abschnitt: Bergab, über die Brücke, bergauf und endlich angekommen an der Llahuar Lodge

Wir haben insgesamt fast 5 Stunden gebraucht, aber wir haben auch unzählige Stopps gemacht, um die Aussicht zu genießen.

Hängebrücke über einen reißenden Fluss mit Hund am Ende der Brücke
Hängebrücke vor der Llahuar Lodge – Simba zeigt uns den Weg

Genehmige dir ein paar Drinks, Essen und entspanne in den heißen Quellen der Hütte. Falls du in der Regenzeit kommst, musst du leider ohne die beiden heißesten Pools auskommen. Sie sind nämlich direkt neben dem Fluss und zwischen Oktober und April sind sie im Fluss verschwunden. Die Bungalows sind sehr simpel, aber haben eine tolle Aussicht. Bring außerdem eine Taschenlampe mit! Es gibt hier kaum Licht, auch nicht in den Zimmern. Du kannst dir dein Zimmer hier reservieren (besonders empfohlen zwischen Mai und September).

Rückweg: Llahuar nach Cabanaconde

Am nächsten Tag kannst du entweder den Weg zurückwandern oder den Collectivo Bus nehmen. Er fährt die Haupt-Schotterstraße entlang und kommt gegen 11:30 und 12 Uhr an der Kreuzung zu Turouña (Straßenschild) vorbei. Verlier aber nicht die Nerven, wenn er gegen Mittag noch nicht da war. Unser Bus kam etwas nach 12. Wenn alles gut geht, solltest du den Nachmittagsbus nach Arequipa von Cabanaconde schaffen. Unser Bus kam 13:40 Uhr am Dorfplatz an.

Nicht nur zum Wandern im Colca Canyon? Dann lies hier weiter!

3 Tage Wanderung im Colca Canyon

Falls du wie oben beschrieben von Cabanaconde nach Llahuar wanderst, kannst du am nächsten Tag weiter nach Sangalle (Die Oase). Bleib dort eine Nacht und kraxel am nächsten Tag den Berg hoch, um zurück nach Cabanaconde zu gelangen. Die meisten wählen die Oase als ersten Stopp auf ihrer Wanderung. Sie ist eine der touristischsten Orte im Colca Canyon.

Du kannst auch von Llahuar nach Malata und dort übernachten. Dann am darauffolgenden Tag zur Oase und Cabanaconde.

Wir haben einen Typen getroffen, der von Sangalle nach Fure und dem Huaruro Wasserfall und dann nach Llahuar gewandert ist. Das würde ich nicht unbedingt empfehlen, da es ganz schön viele Kilometer sind. Er meinte, dass er nur 8 Std gebraucht hat, aber ich wäre vorsichtig. Ich würde dort ungern in der Dunkelheit wandern wollen.

Falls du gar nicht zur Oase willst, kannst du auch am zweiten Tag von Llahuar nach Fure und zurück. Am dritten Tag kannst du dann entweder nach Cabanaconde zurückwandern oder den Bus nehmen.

Blick ins Colca Tal vom Wanderpfad nach Llahuar - Wandern im Colca Canyon ohne Guide
Blick ins Tal vom Wanderpfad

4 Tage Wanderung im Colca Canyon

Falls du einen Tag extra zur Verfügung hast, kannst du am zweiten Tag von Llahuar nach Fure, dann nach Sangalle oder Malata (Tag 3) und am letzten Tag nach Cabanaconde. Du kannst die Strecke natürlich auch umgekehrt laufen.

Andere Wanderpfade und mehr Infos zum Wandern im Colca Canyon ohne Guide

Falls diese Wanderwege noch zu touristisch für dich sind, solltest du zum Pachamama in Cabanaconde gehen. Der Inhaber kann dir eine Menge Tipps geben. Es ist also empfehlenswert dort zu übernachten oder sich zumindest die Wanderkarte dort zu kaufen und Infos zu bekommen! Reservier dir dein Zimmer hier.

Allgemeine Tipps & Vorkehrungen

  • Bring nicht dein ganzes Hab und Gut mit! Lass es in Arequipa oder in Cabanaconde.
  • Nimm deinen Müll mit nach Cabanaconde (ich habe gelesen, dass Müll im Tal noch verbrannt wird)
  • Bring einen Wasserfilter oder Tabletten mit, wenn du keine Plastikflaschen kaufen möchtest
  • Bring ausreichend Bargeld mit: Es gibt in Cabanaconde und Umgebung keine Geldautomaten
  • Vergiss nicht Sonnencreme mit hohen LSF und Sonnenhut einzupacken
  • Bring eine Taschenlampe mit!
  • Unterschätze nicht die Höhenlage: Cabanaconde ist ca. 3300m hoch gelegen und du wirst mind. 1100m ins Tal wandern.
  • Wander früh los!
  • Falls du in der Hochsaison (Mai-Sept) reist, solltest du deine Zimmer vorab reservieren. Lies hier meine Empfehlung für Cabanaconde!
Ich hoffe, mein Beitrag überzeugt dich, dass du auch locker ohne Guide wandern gehen kannst. Hast du noch Fragen zum Wandern im Colca Canyon? Dann lass mir ein Kommentar da!

Wachse mit Unbridled World!

Kreieren. Leben. Entfalten.

Krieg‘ hilfreiche Tipps & Inspiration mühelos per Email!

Wer schreibt denn hier eigentlich?

Wer schreibt denn hier eigentlich?

Abenteuerin, digitale Nomadin, und Freiheitssuchti - Das bin ich, Nate the Nomad!
Im Oktober 2016 habe ich meine Sachen in Berlin gepackt und reise seitdem mit meinem Ehemann um die Welt.
Wir genießen die Freiheiten des ortsunabhängigen Lebens in vollen Zügen. Wir lieben kleine Abenteuer und das Kennenlernen neuer Kulturen.

Hier erfährst du mehr!

2 Kommentare

  • Hallo,

    danke für die Colca Wanderroute! Wir werden wahrscheinlich in vier Monaten von Cabanaconde nach Llahuar gehen. Kann man dort, im Falle eines Falles, ein Maultier für den Weg zurück mieten? Oder geht das nur Sangalle?

    Und reichen 1,5 – 2 Stunden von Llahuar zur Strasse, wo wir das colectivo nach Cabanaconde nehmen würden? Falls der Bus wirklich jeden Tag kommt.

    Würde mich auch sehr über einen Tipp für ein „trekking lite“, also abwärts 3 – 4 Stunden, aber aufwärts möglichst zu einer Strasse in 1-2 Stunden oder irgendwie anders etwas bequemer zurück.

    Vielen Dank!
    Helmut

    Antworten
    • Hi Helmut, freut mich, dass dir der Artikel gefallen hat. Das Stück von Llahuar zur Straße, wo der Bus abfährt, ist nicht lang. Wir hatten 1-1,5 Std dafür eingeplant, weil wir den Bus nicht verpassen wollten. Das war bei weitem zu viel! Ich glaube wir hatten es innerhalb 30min geschafft, aber es ist immer klug ein bisschen Spielraum einzuplanen. Du kannst bestimmt in der Llahuar Lodge nachfragen, ob sie dir ein Maultier besorgen können. Das sollte kein Problem sein. Wir hatten welche auf dem kleinen Gehöft zwischen Llahuar und der Straße gesehen. Wie in dem Artikel beschrieben wäre die „trekking lite“ Version runter ins Tal und dann mit dem Bus zurück. Sangalle ist glaub ich nur 3 Stunden runter, aber ich habe oft gelesen, dass es nicht so schön sein soll. Alle anderen Wanderungen sind entweder länger oder nicht so imposant.

      Vielen Dank für deinen Kommentar! Es hat mich dazu angreizt, den Artikel noch weiter auszubauen.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert