




Während du in dem glasklaren Wasser in der Bucht von Budva dahintreibst, schweift dein Blick automatisch rüber auf die atemberaubenden Berge. Im Endeffekt geben sie diesem mediterranen Ort die malerische Landschaft.
Kannst du diese Berge bei Budva bewandern? Jap, das geht! Es sind vielleicht nicht die besten Wanderwege, die ich in Montenegro bisher gelaufen bin. Du kannst allerdings ins Schwitzen kommen und ein paar nette Aussichten von den Wanderwegen in und um Budva genießen.
Als wir in Budva gelebt haben, fiel es uns recht schwer Informationen über die verfügbaren Wanderwege herauszufinden. Mit den ganzen Bergen rundherum würde man meinen, dass es auch viele Wandermöglichkeiten gibt. In Wirklichkeit ist das leider nicht so. Es gibt nur ein paar. Aber, hey, das ist immerhin etwas!
Wo kriegt man Wanderkarten?
Ich habe versucht eine bessere Wanderkarte zu finden, aber die einzige, die ich kriegen konnte war von der Touristeninformation. Es ist nicht unbedingt detailliert, aber immerhin gibt es sie auch in Deutsch. Als ich nach der Wanderkarte gefragt habe, sahen die Mitarbeiter ziemlich überrascht aus. Offensichtlich kommen nicht viele Wanderfans nach Budva. Wahrscheinlich reicht es den Besuchern am Strand zu liegen und sich mit den Wasseraktivitäten zu beschäftigen.
Wanderwege, die in Budva starten
Ok, los gehts. Diese Pfade starten in Budva, aber enden manchmal woanders. Das bedeutet, dass du den Bus oder ein Taxi zurücknehmen musst. Klick hier, um mehr über die Busse zu erfahren (das bringt dich zum Ende des Artikels).

Der Sieben Buchten Pfad (7 Bay Trail) – ein gemütlicher Küsten-Spaziergang
Ich würde ihn ja lieber “9 Buchten Pfad” nennen. Wenn du nämlich Mogren Beach und Old Town Beach hinzufügst, die jeweils eigene Buchten sind, komme ich auf neun. Nichtsdestotrotz ist das einer meiner Lieblingspfade in Budva, auch wenn man ihn nicht bis zum Ende läuft. Es ist eher wie ein Spaziergang an der Küste. Man hüpft von Strand zu Strand. Übrigens startet die Karte bei dem Tunnel, weil ich es nicht anders hinbekommen habe. Aus einem unerklärlichen Grund, wollte das Programm einen immer drum herumführen…
- Distanz (Hinweg): 8.7 km
- Ungefähre Dauer: 2-4h (je nach Schnelligkeit und Fotografierverhalten)
- Höhenunterschied: 75 m
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
Die ersten beiden Buchten kannst du natürlich überspringen, wenn du sie schon gesehen hast. Es ist nur der Mogren Beach und Old Town Beach.
Die Bucht von Budva kannst du kaum auslassen, da es der wirkliche Anfang des Sieben Buchten Pfades ist. Folge der Promenade zum Tunnel, um zur Rafailovici Bucht zu gelangen (2. Bucht). Du kommst hier leider hinter den Hotels raus, sodass du um sie herumlaufen musst. Halte dich links und dann (nach ca. 100 m) rechts. Dort ist ein Weg, der zurück zum Strand führt.
Wenn du an dem langen Becici Beach angekommen bist, geht es auf der Promenade weiter.
Am Ende (am Rafailovici Beach) geht es um die Ecke. Du wirst erneut einen Tunnel sehen. Die Mini-Buchten davor sind super süß! Das Wasser sieht dort immer sehr einladend aus!

Sobald du den Tunnel passiert hast, befindest du dich in der Komenovo Bucht, die dritte auf dieser Tour. Am Ende des Strandes wirst du ein paar Strohschirme von einem Cafe sehen. Bevor du das Cafe erreichst, gehst du links. Dort führen ein paar Stufen den Hügel hinauf. Dann folge der Straße bis wieder eine Straße zur Przno Bucht (4.) führt.
Diese Gegend ist super für Restaurants, falls du Fisch oder Meeresfrüchte essen möchtest.
Der Weg geht ein bisschen den Berg hinauf und dann in das Resort von Sveti Stefan hinein. Keine Sorge, du darfst hier durchlaufen. Am Anfang wirst du eine Karte finden, wenn du dir das ganze Areal mal angucken möchtest.
Während du dem Weg folgst, wirst du ein paar noble Häuser auf der rechten Seite sehen. Dahinter befindet sich der Queen’s Beach (5. Bucht). Ich glaube nicht, dass du dort hingehen darfst.
Als Nächstes wirst du an dem King’s Beach (6. Bucht) vorbeikommen. Auch privat, aber wunderschön (s. Foto zu Beginn)! Der Weg geht dahinter wieder etwas bergauf. Den Teil mag ich wirklich super gerne, weil man unter den Bäumen läuft. Außerdem ist das ein perfekter Ort, um eine Pause oder ein kleines Picknick zu machen. Die Küstenlandschaft, die Felsen und das glasklare Wasser sind einfach faszinierend.
Kurz danach erreichst du Sveti Stefan und die letzte Bucht auf diesem Trip. Du kannst am linken Strand (wenn du Richtung Sv. Stefan guckst) auch schwimmen gehen. Das haben wir gemacht und es war super! Es ist übrigens einer der raren Sandstrände in der Gegend.

Lauf zu den Ruinen der Mogren Festung
Das ist auch eher eine einfache Kurzwanderung a.k.a. Spaziergang. Ich wollte es erst nicht Wanderung nennen, aber mein Mann erklärt mir immer, dass auch urbane Pfade zum Wandern zählen. Darum ist es in dieser Liste. Es ist auf jeden Fall ein großartiger Ort, um den Sonnenuntergang zu sehen! Sonnenaufgang ist vielleicht sogar noch besser.
- Distanz: 3.7 km
- Ungefähre Dauer: 1h
- Höhenunterschied: 97 m
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
Schau dir die Karte an. Da gibt’s echt nicht viel, was du falsch machen kannst. Ich habe die Route in der Altstadt beginnen lassen, weil ich denke, dass es ein super Tagesabschluss ist, wenn du Budva erkundet oder am Strand gelegen hast.
Du musst einfach nur der Hauptstraße, die nach Tivat und Kotor geht, folgen. Kurz vor dem Tunnel geht es links zu den Ruinen von Mogren.

Podmaine (Budva) – Krapina – Podlastva – Budva
Das ist ein super Wanderweg, der in Budva startet. Er hat vielleicht nicht die beste Aussicht, aber es lohnt sich der Aktivität wegen.
- Distanz: 14 km
- Ungefähre Dauer: 4.5h
- Höhenunterschied: 549 m
- Schwierigkeitsgrad: Einfach bis moderat
Du legst bei dem Kloster in Podmaine los. Das ist im Norden der Stadt. Folge der Asphaltstraße bergauf. Es ist wirklich simpel und du kannst hier nix verkehrt machen.
Wenn du Krapina erreichst, gehst du links und folgst der Straße bis Podlastva. Dort kannst du das Kloster auschecken oder direkt nach links abbiegen. Diese Straße geht nach Budva und führt an dem großen Wasserpark vorbei.
Wir sind ein klein-wenig anders gelaufen, was ich nicht auf der Karte rekonstruieren konnte. Wir sind nämlich durch den Wald gelaufen. Es war etwas creepy, um ehrlich zu sein. Vor allem, weil wir an einer anderen Stelle auf einen Jäger gestoßen sind. Deswegen hatten wir die „Abkürzung durch den Wald“ genommen, die auch zum Jagdgebiet gehörte… Es war so komisch dort zu wandern, ein bisschen wie der Anfang eines Horrorfilms. Das Ganze war im September/Oktober – vielleicht Jagdsaison?
Podmaine (Budva) nach Ivanova Korita im Lovcen Nationalpark
Wie der vorherige Wanderweg startet dieser auch in Podmaine, was im Norden Budvas liegt. Leider hat Outdoor Active es nicht zugelassen, den Pfad zu planen. Daher gibt es hier keine Karte. Die Wanderkarte von der Touristeninfo zeigt den Pfad allerdings an. Jemand ist ihn anscheinend auch bis zum Mausoleum im Lovcen NP gewandert.
- Distanz: 19 km
- Ungefähre Dauer: 7h
- Höhenunterschied: 1190 m
- Schwierigkeitsgrad: Schwierig, anstrengend
Folge der Straße bergauf bis nach Krapina. Dort gehst du geradeaus (runter von der Straße). Du solltest ein Haus sehen. Dahinter geht der Wanderpfad nach rechts ab.
Du wirst durch das Dorf Zecevo Selo kommen. Wenn du zurück auf dem Wanderweg bist, kannst du den Serpentinen folgen oder gerade laufen, um den Weg abzukürzen. Gehe immer weiter bergauf bis du Majstori erreichst. Von hier sind es nur noch 4.8 km bis Ivanova Korita.
Willst du im Lovcen NP wandern gehen? Finde hier alle Wanderwege!
Sv. Spas in Budva
Das ist auch eher ein Spaziergang den Berg hinauf. Nichts Besonderes, aber ein netter Fußmarsch.
- Distanz (Rundweg): 7.7 km
- Ungefähre Dauer: 2h
- Höhenunterschied: 367 m
- Schwierigkeitsgrad: Einfach bis moderat
Du startest auf der Straße, die zum Wasserpark führt. Wenn du dort ankommst, gehst du nach links. Du solltest ein paar Häuser sehen. Geh wieder links und folge der Schotterstraße bis zum Ende. Für den Rückweg musst du dieselbe Route zurücklaufen oder eine der Alternativen nutzen.
Alternativrouten für den Rückweg:
- Du kannst die Zick-Zack-Straße runterlaufen (neue Distanz: 8.3 km insgesamt). Schau dir die Wanderkarte an. Darauf wirst du die Zick-Zack-Straße einfach erkennen können. Du musst vom Endpunkt nur ein Stück zurücklaufen und anstatt der Straße zu folgen, gehst du an der Kreuzung rechts.
- Du kannst auch zur Mogren Festung wandern und von dort aus zurück nach Budva laufen (neue Distanz 10.4 km insgesamt). Du gehst vom Endpunkt nur ein Stück zurück und anstatt der Straße zu folgen, gehst du an der Kreuzung rechts. Danach biegst du direkt wieder rechts ab. Folge der Straße und halte dich ganz links bei der Gabelung (3 Straßen). Du folgst 3 Kurven bergab (immer abbiegen, auch wenn die Straße geradeaus führt). Der Wanderweg zur Mogren Festung geht kurz nach der letzten Kurve auf der rechten Seite ab und kommt am Tunnel wieder raus. Folge kurz der Straße nach links und nimm die Schotterstraße, die rechts abgeht. Sie führt dich zu den Ruinen. Wenn du hier fertig bist, musst du nur der Hauptstraße Richtung Budva (rechts) folgen.

Wanderwege in der Nähe von Budva
Diese Pfade starten außerhalb Budvas, was bedeutet, dass du einen Bus oder ein Taxi nehmen musst. Klick hier, um mehr über die Busse zu erfahren (das bringt dich zum Ende des Artikels).
Brajici nach Sveti Stefan
Das ist mein Lieblingswanderweg in der Budva Riviera. Die Aussicht auf die Küste, Budva und Sveti Stefan ist spektakulär! Und es ist nicht mal anstrengend.
- Distanz: 12.3 km
- Ungefähre Dauer: 4h
- Höhenunterschied: 187 m
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
Du beginnst in Brajici und wanderst als erstes zur alten Kosmac Festung. Es ist eine coole Ruine mit einer großartigen Aussicht auf Budva. Dann folge dem Wanderpfad und genieße die Landschaft!

Wenn du eine Kirche siehst, hast du Ogradenica erreicht, wo du deinen Abstieg nach Sveti Stefan startest. Geh hier an der Kreuzung rechts.
Letzten Endes kommst du wieder an einer Kreuzung an, wo du nach links gehst. Wir sind hier erst nach rechts gegangen, weil ein Wegweiser das gesagt hat und das war falsch…
Nach einer Weile erreichst du eine Gedenkstätte, von der du die beste Aussicht auf Sveti Stefan hast.

Von hier aus kannst du die Treppen runtergehen oder der Straße folgen.
Wenn du an der Hauptstraße angekommen bist, suche nach der Bushaltestelle (nach links), halte einen Bus an (klappt manchmal) oder warte auf ein Taxi, um zurück nach Budva zu kommen.
Brajici nach Ivanova Korita über Babina Glava
Das ist eine andere, vielleicht einfachere, Route in den Lovcen Nationalpark. Sie startet an einer höheren Stelle, aber es ist trotzdem als schwierig gekennzeichnet. Immerhin geht es trotzdem fast 1000 m bergauf!
- Distanz: 16.3 km
- Ungefähre Dauer: 5.5h
- Höhenunterschied: 958 m
- Schwierigkeitsgrad: Schwierig
Der markierte Wanderweg nach Majstori startet in Brajici. In Majstori nimmst du den Weg nach Babina Glava. Eine alternative Route wäre nach Ivanova Korita zu laufen und damit den Babina Glava Gipfel auszulassen.

Wenn du auf dem Gipfel ankommst, geht ein Pfad bergab. Dieser führt nach Ivanova Korita. Wenn du an einer Gabelung ankommst, halte dich rechts und folge dem Weg. Diese Seite ist kürzer, da du nicht erst nach Dolovi gehst. Nach ca. 20-30 min solltest du das Hotel Ivanov Konak erreichen.
Willst du im Lovcen NP wandern gehen? Finde hier die Wanderwege!
Wie du die Busse für die Wanderausflüge nutzen kannst
Die Busse für die kleinen Trips zu nutzen ist eine super Option! Der Mediteran Express hat 3 Linien von Budva aus (Budva nach Sveti Stefan, Budva nach Petrovac und Budva nach Brajici). Es ist also ziemlich praktisch für die ganzen Wanderwege in und um Budva, über die ich hier geschrieben habe.
Die Haltestellen befinden sich an der Hauptstraße (Adriatic Highway). Der Mediteran Express hat Kleinbusse, die je nach Linie alle 10-60 min kommen. Du kannst die Fahrpläne an den Haltestellen finden (manchmal an einem Baum in der Nähe). Besonders im Sommer wirst du eine Person an der Haltestelle sehen, bei der du für das Ticket bezahlen kannst. Es war auf jeden Fall nicht teuer, vielleicht 1,50€ oder so.