Wachse mit Unbridled World!

Lovcen Nationalpark Ohne Auto

Wer sich keinen Mietwagen für die Montenegro-Reise buchen oder sich keiner großer Tourgruppe anschließen will, steht machmal ganz schön blöd da. Der Lovcen Nationalpark ist mit den Öffis nicht wirklich erreichbar und es ist schwer Infos dazu zu finden, ohne Fahrzeug den Park zu besuchen.

Also ist es überhaupt möglich den Lovcen Nationalpark ohne Auto zu erkunden? Jap, ist es. Ich zeige dir, wie wir es zustande gebracht haben und welche Optionen du hast.

Es ist schon verwunderlich, dass man kaum Informationen finden kann, wie man den Park auch ohne Mietwagen besuchen kann. Gerade wenn man überlegt, wie nah der Park an den drei meist besuchtesten Städten von Montenegro liegt (Kotor, Tivat, Budva). Ich würde behaupten, dass ich nicht die einzige Person bin, die nicht unbedingt diese engen und kurvigen Straßen fahren möchte. Ich hoffe also, dass dir dieser Beitrag bei deiner Reiseplanung hilft und dass du dir damit die langwierige Suche ersparen kannst.

Ausblick auf die zwei höchsten Berge im Lovcen Nationalpark
Die zwei höchsten Berge im Lovcen Nationalpark

Lovcen Nationalpark ohne Auto – Wie geht das?

Du hast sogar mehrere Möglichkeiten Lovcen ohne Auto zu besuchen, wenn du länger als einen Tag bleibst. Natürlich kannst du eine kleine Tourgruppe buchen. In diesem Beitrag geht es allerdings eher um Individualreisen und Privattouren.

Tagesausflug vs. 2-tägige Trips (oder länger)

Ich weiß, du hast vielleicht deine Gründe, warum du nur einen Tag für diesen wunderschönen Ort locker machen kannst. Ich will allerdings betonen, dass Lovcen es wert ist, ein paar Tage zu bleiben. Vorallem wenn du hier her kommst, um in der Natur zu sein und zu entspannen.

Es gibt eine Menge Wanderwege und andere Aktivitäten, die dich beschäftigen werden. Außerdem ist es ein großartiger Ort, um Energie zu schöpfen. Nach unserem Wochenendtrip habe ich mich super motiviert, kraftvoll und inspiriert gefühlt. Na gut, das passiert mir oft, wenn ich Berge um mich herum habe.

Überleg es dir einfach gut. Vielleicht kannst du einen Tag woanders wegnehmen und dafür länger in diesem Nationalpark bleiben.

Anfangs- und Endpunkte

Es gibt keinerlei öffentliche Busse, die in den Lovcen Nationalpark fahren. Cetinje und Kotor sind die nahegelegensten Städte, von wo du den Park am einfachsten erreichen kannst. Das bedeutet nicht, dass du unbedingt in diesen Städten übernachten musst. Busse fahren recht regelmäßig von Budva, Tivat und Herceg Novi. Ist dann halt einfach ein früher Start in den Tag. 

Der früheste Bus von Budva nach Cetinje fährt z.B. um 5:25 Uhr los und der letzte Bus verlässt Cetinje um 23:25 Uhr. Das würde dir bereits haufenweise Stunden zur Verfügung stellen, um den Nationalpark zu erkunden. Hier kannst du die Fahrzeiten der Busse checken.

Wie wir den Lovcen Nationalpark erkundet haben ohne einen Mietwagen zu buchen

Bevor ich dir deine Optionen aufzeige, möchte ich dir erzählen, wie unser Mietwagen-freier Ausflug in den Lovcen Nationalpark ablief. So bekommst du eine Idee für deinen Trip und siehst, wieviel wir dafür bezahlt haben. 

Zu der Zeit haben wir in Budva gewohnt. Also haben wir einen frühen Bus nach Cetinje genommen. Er sollte um 5:55 losfahren und war dann um 6:45 in Cetinje. Der Bus war fast pünktlich und hat nur 4 Euro pro Person gekostet.

Von dort aus haben wir für 15 Euro ein Taxi genommen, das uns zu unsere Unterkunft (Hotel Monte Rosa) gebracht hat. Zu dem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass es regulär nur 12 Euro kostet. Aber gut, waren ja nur 3 Euro mehr… das ist nicht son großer Unterschied.

Die Taxifahrt war ungefähr 30-40min. Wie haben nur schnell unseren Rucksack an der Rezeption abgegeben und haben dann unsere Wanderung (Wolfspfad und Babina Glava) gestartet. Mit einem kleinen Umweg von 1,5 km (vielen Dank, liebe Rezeptionistin) waren wir um 11:30 bereits mit unserer Wanderung fertig.

Dann hieß es nur noch Entspannung für uns, denn das war der zweite Grund, warum wir unbedingt ein Wochenende im Lovcen verbringen wollten. Falls du mehr Action brauchst, kannst du natürlich noch mehr Wandern oder andere Dinge planen. Für uns war es so perfekt.

Am nächsten Tag haben wir uns ein privates Taxi organisiert (In Taxi aus Cetinje), dass uns zum Mausoleum gefahren hat. Der Fahrer hat dort auf uns gewartet, während wir die Aussicht genossen haben. Danach hat er uns über die äußerst imposante Straße zum Busbahnhof in Kotor (2 Std) gefahren. Insgesamt hat uns das 40 Euro gekostet (inklusive 30 min Wartezeit am Mausoleum). Taxis berechnen 5 Euro pro 30 min Wartezeit.

Im Endeffekt war ich super happy, dass ich nicht diese kurvige schmale Straße fahren musste. Ich wollte sie auf jeden Fall nicht verpassen, aber ich hätte vermutlich die ganze Zeit Panik geschoben. Man muss Milimeter-Arbeit leisten, wenn man sich die Straße mit Tourbussen teilt.

Ausblick auf die Bucht von Kotor von oben
Ausblick auf die Bucht von Kotor von der Panoramastraße

Lovcen ohne Auto an einem Tag

Falls du nur einen Tag zur Verfügung hast den Lovcen Nationalpark zu sehen, hast du eigentlich nur 2 Optionen: Schließ dich einer kleinen Tourgruppe an oder buch dir einen Privatfahrer oder Guide. Du kannst das natürlich von deiner Stadt aus organisieren oder Cetinje und Kotor als Start-/Endpunkte wählen wie wir es getan haben.

Finde hier heraus, was du in Kotor an einem Tag schaffen kannst!

Einen Privatfahrer oder Guide für einen ganzen Tag zu buchen, ist auf keinen Fall eine Budget-Lösung. Allerdings kannst du deinen Tag komplett selbst bestimmen und genau das sehen, was du möchtest. Das Mausoleum wollen die meisten mit im Ablauf haben. Eine Fahrt der Panoramastraße zwischen Lovcen und Kotor darf oftmals auch nicht fehlen.

Hier sind meine Empfehlungen:

1. Kotor – Mausoleum von Petar II Petrovic Njegos – Kotor:
Das ist eine typische Route, die viele Leute machen. Denk daran, dass die Straße zwischen Lovcen und Kotor (je nach Saison) ca. 2-3 Stunden dauern kann. Wenn der Fahrer länger als 30 min am Mausoleum warten muss, kann es sein, dass er dir mehr berechnet. Ich glaube kaum, dass diese Strecke einen ganzen Tag füllt. Du kannst noch eine Sonnenuntergangswanderung zur Festung in Kotor einplanen, um den Tag abzurunden. Geschätzte Kosten: mind. 50 Euro. Geschätzte Länge: 4-6 Std.

2. Cetinje/Kotor – Mausoleum von Petar II Petrovic Njegos – Kotor/Cetinje:
Diese Route bringt dich durch den gesamten Lovcen Nationalpark mit einem Stopp am Mausoleum. Starte in Cetinje, wenn du ein günstigeres Taxiunternehmen willst. Kotor ist etwas teuerer. Du kannst genauso auch, die Panoramastraße auslassen und nach Cetinje zurückfahren. Das wird vermutlich noch günstiger sein (ca. 30 Euro). Diese geplante Tour wird nicht einen gesamten Tag kosten. Du könntest einen Spaziergang durch die Kulturstadt Cetinje oder eine Wanderung zur Kotor-Festung hinzufügen. Geschätzte Kosten: 40-45 Euro. Geschätzte Länge: 2,5-4 Std.

3. Kotor/Cetinje – Kurze Wanderung – Mausoleum von Petar II Petrovic Njegos – Kotor/Cetinje:
Das wäre ein perfekter Tag, wenn du mich fragst. Ich würde die Wanderung am Morgen machen, wenn die Sonne noch nicht so stark ist. Lovcen hat viele Wanderwege im Angebot. Wir sind den Wolfspfad mit Babina Glava gelaufen (3,5 Stunden). Vergiss nicht, wenn du den Fahrer 30 min warten lässt, kostet es 5 Euro. Je nachdem wie lange die Person wartet und ob du in Kotor oder Cetinje startest, wird der Preis variieren. Falls du Geld sparen möchtest, kannst du natürlich 2 unterschiedliche Fahrer organisieren. Einer, der dich in den Park bringt und einer, der dich zum Mausoleum bringt. Du kannst ein Restaurant, wie z.B. Kraljicin VRT als Abholort nehmen. Geschätzte Kosten: 80-100 Euro (ca. 55 Euro mit 2 Taxis). Geschätzte Länge: 7 Std (mit einem 3,5-stündigen Hike).

4. Kotor/Cetinje – (Kurze Wanderung) – Mausoleum von Petar II Petrovic Njegos – Stop in Njegusi- Kotor:
Das wäre die „Grand Lovcen Tour“. Njegusi ist der Ort, wo Petar II Petrovic Njegos geboren wurden (der Typ vom Mausoleum). Geschätzte Kosten: 100+ Euro. Geschätzte Länge: 7-8 Std (mit einem 3,5-stündigen Hike).

2-tägiger Besuch des Lovcen Nationalpark ohne Auto (oder länger)

Wie wär´s mit einem Besuch zu Fuß? Oder doch lieber mit Taxi? Oder ein Mix aus beiden Varianten? Hier kommt´s nur auf deine Vorlieben und auf deinen Geldbeutel an.

Übernachtungstipp: Wo du im Lovcen schlafen solltest

Wir haben im Hotel Monte Rosa übernachtet und können es von ganzem Herzen empfehlen!

Die Zimmer sind wunderschön und der Ausblick vom Balkon ist einfach genial! Das Bett war super bequem – perfekt nach ein paar Stunden Wandern. Wir hatten ein Apartment mit kleiner Wohnküche – also nicht nur ein Standardzimmer mit Bad. Handtücher, Bademäntel, Hygieneartikel und Küchenutensilien waren vorhanden. Das Hotel hat ein Restaurant und Indoor Pool zum erholen. Es ist wirklich eine wundervolle Unterkunft!

Schlafzimmer mit Doppelbett und Balkon, der eine Aussicht auf die Berge im Lovcen Nationalpark hat
Unser Zimmer mit Aussicht
Bierglas mit einer Berglandschaft im Lovcen Nationalpark als Hintergrund
Bier mit einer Aussicht schmeckt immer besser

Gegenüber vom Hotel kannst du deine Wasserflasche auffüllen. Dort befindet sich nämlich eine Quelle. Du kannst gegenüber auch ATVs oder Fahrräder mieten.

Hotel Monte Rosa befindet sich in Ivanova Korita. Es ist in der Nähe vom Besucherzentrum, Adventure Park und vielen Wanderwegen. Falls du also zum Wandern in den Nationalpark gekommen bist, ist das ein perfekter Ausgangspunkt.

Reserviere hier dein Zimmer im Hotel Monte Rosa!

Wanderwege in den Lovcen National Park und wieder raus

Natürlich kommt es hier darauf an, von wo du startest oder wo du endest. Ich geh hier einfach mal davon aus, dass du in Cetinje loslegst und nach Kotor wanderst. Das wäre jedenfalls, was ich getan hätte.

Du würdest also von Cetinje nach Ivanova Korita wandern. Dann durch den Park und runter nach Kotor. Bevor du die „Ladder of Kotor“ herunterwatschelst, kannst du noch einen Stopp auf der anderen Seite einlegen.

Hier sind die Wanderwege:

In den Park: Cetinje – Ivanova Korita

8.5 km | moderat | 3 Stunden

Dieser Weg startet im Zentrum von Cetinje und endet am Hotel Monte Rosa oder woanders in Ivanova Korita. Du wirst durch Gornic laufen und der Trail ist ein Mix aus Straße und Pfad. Mehr Details gibt´s hier.

Durch den Park – Option 1 (mittig durch den NP): Ivanova Korita – Mausoleum von Petar II Petrovic Njegos – Velji Bostur – Krstac – Ladder of Kotor (Leiter von Kotor)

21 km | moderat bis schwierig | Starte im Sommer früh am Morgen!!!

Der Anfang dieser Strecke ist nicht weit vom Hotel Monte Rosa (ein paar hundert Meter Richtung Cetinje auf der linken Seite). Der Wanderpfad startet als alte Schotterstraße, die erst flach losgeht und dann auf einmal steiler wird. Sie führt nämlich erstmal zum Mali Bostur (1285 m). Von hier geht´s weiterhin steil aufwärts zum Jezerski Vrh (1657 m), wo sich das Mausoleum befindet. Es sind ca. 4,5 km) bis ganz nach oben.

Die Plattform vom Mausoleum im Lovcen Nationalpark, die von Bergen umzingelt ist
Die Plattform hinter dem Mausoleum

Vom Mausoleum nach Kotor geht´s dann erstmal vorrangig runter. Erst gehst du den Weg zurück, den du gekommen bist. Am Mali Bostur biegst du ins Tal ab bis zum Velji Bostur (3,5 km).

Der schattige Weg führt durch einen Buchenwald. Du wirst dann nach ca. 5 km durch Krstac kommen, wo der steile Weg der „Ladder of Kotor“ abgeht. Falls du nicht den gesamten Weg nach Kotor an einem Tag wandern möchtest, kannst du eine Nacht im Ethno Village übernachten. Du kannst auf dieser Seite auch eine kurze Zipline für 10 Euro erleben.

Dann könntest du die letzten 8 km nach Kotor am nächsten Tag runter rocken. Das kommt ganz darauf an, wie weit du an einem Tag wandern kannst.

Falls 21 km für dich nichts ausmachen, dann wander die ganze Strecke.

Willst du eine Nacht in Kotor verbringen? Finde deine Unterkunft hier!

Durch den Park – Option 2 (über Njegusi): Ivanova Korita – Mausoleum von Petar II Petrovic Njegos – Njegusi – Ladder of Kotor (Leiter von Kotor)

25 km | moderat bis schwierig | Starte im Sommer früh am Morgen!!!

Der Weg von Ivanova Korita zum Mausoleum ist derselbe (vorherige Beschreibung). Allerdings wirst du von dort aus nord-östlich weiterwandern. Also quasi in die entgegengesetzte Richtung. Der Pfad bringt dich nach Njegusi (10 km entfernt), wo Petar II Petrovic Njegos geboren wurde.

Du könntest hier einen Stopp einlegen und eine Unterkunft in Njegusi buchen oder 2,5 km nach Krstac weiterziehen und im Ethno Village schlafen. Dort hast du dann die Möglichkeit die Zipline für 10 Euro mitzunehmen.

Von Krstac sind´s dann nur noch 8 km nach Kotor. Allerdings hat es diese Serpentinen-Strecke auch in sich, weil es steil nach unten geht.

Natürlich kannst du die gesamte Strecke auch an einem Tag wandern falls dir das lieber ist.

Willst du mehr wandern? Lies hier ALLE Wanderwege im Lovcen Nationalpark in detailierter Version!

Taxifahrten

Falls du nicht in den Nationalpark wandern willst und mit Taxi fahren willst, kann ich dir nur empfehlen in Cetinje anzufangen. Erstens ist es günstiger und zweitens ist es schneller. Es dauert nur 30-40 min von der Bushaltestelle in Cetinje nach Ivanova Korita. Von Kotor sind es eher 2 Stunden, weil du die enge, kurvige Panoramastraße fährst. Eine Taxifahrt von Cetinje nach Ivanova Korita sollte um die 12 Euro kosten.

Falls du ein Taxi innerhalb des Lovcen Nationalparks nutzen möchtest, kommen diese aus Cetinje. Der Ausgangspreis ist damit 12 Euro. Für Wartezeiten von 30 min werden 5 Euro berechnet. Also kostet eine Fahrt zum Mausoleum ca. 20 Euro. Mausuleum und dann nach Kotor kostet 40 Euro.

Ein Mix aus Taxifahrten und Wanderungen

Mit den ganzen Infos zu Wanderpfaden und Taxifahrten, kannst du für dich entscheiden, welche Strecken du zu Fuß und welche du mit Taxi zurücklegen möchtest.

Vielleicht möchtest du dich in den Park fahren lassen, um dann dort zu wandern. Vielleicht organisierst du dir ein Taxi für den Park und wanderst nur die Leiter von Kotor.

Du hast hier wirklich viele Optionen für Mix & Match.

Mausoleum von Petar II Petrovic Njegos im Lovcen Nationalpark umzingelt von Bergen
Mausoleum von Petar II Petrovic Njegos

Gut zu wissen

  • Es ist nicht so schwer, wie es scheint sich ein Taxi zu organisieren. Online findet man nicht wirklich viele Infos zu Taxiunternehmen in Cetinje. Unsere Rezeptionistin hat ohne Probleme das Taxi für uns organisiert und an der Bushaltestelle in Cetinje wirst du schon ein Taxi finden.
  • Das Taxiunternehmen, das uns von Lovcen nach Kotor gebracht hat hieß “In Taxi”.
  • Das Mausoleum schließt im Sommer vor dem Sonnenuntergang und öffnet viel später als der Sonnenaufgang (9-19 Uhr). Du kannst die Gegend nicht betreten, wenn es geschlossen ist, weil es eine Art Checkpoint am Fuße des Berges gibt. Dementsprechend ist es unmöglich, den Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang von dort zu sehen. Schade, oder?! Ich hatte einen Sonnenuntergang eingeplant und diese Tatsache (und der nächste Punkt) haben es etwas versaut… Du könntest eventuell dorthin wandern, aber dann musst du im Dunkeln auch wieder zurückfinden.
  • Taxis fahren nicht zum Berg Stirovnik (auch wenn extra Geld angeboten wird). Angeblich dürfen dort nur „Arbeitsfahrzeuge“ hin. Allerdings haben wir 4 Autos innerhalb von 20 min da rauf fahren sehen… Ich glaube kaum, dass das alles „Arbeitsfahrzeuge“ waren. Auch schade, weil das meine Alternative gewesen wäre, um den Sonnenuntergang zu sehen.
  • Wenn du zum Mausoleum fährst, zahlst du unten 2 Euro pro Person. Für das Monument zahlst du nochmal 5 Euro pro Person. Du musst nicht unbedingt diesen Eintritt zahlen, wenn du nicht in das Denkmal hinein willst und auf die Plattform (Bild oben) verzichten kannst. Du kannst trotzdem die Treppen hoch laufen, denn der Typ am Mausoleum selbst kontrolliert erst das Ticket, das du vor den Stufen kaufst.
  • Bring Bargeld mit. Ich habe keinen Geldautomaten gesehen. Vielleicht habe ich nicht richtig aufgepasst, aber sicher ist sicher.
  • Du kannst auch im Lovcen Nationalpark zelten oder ein Bungalow mieten. Hier ist die Preisliste vom Nationalpark.
  • Lad dir die Nationalpark App runter. Die kann ganz nützlich sein. Der Name ist “National Parks of Montenegro”. Falls du noch weitere Parks besuchen willst, wird sie sogar noch hilfreicher.
Habe ich Fragen unbeantwortet gelassen? Lass es mich wissen! Willst du deine Erfahrungen teilen? Lass ein Kommentar da!

Wachse mit Unbridled World!

Kreieren. Leben. Entfalten.

Krieg‘ hilfreiche Tipps & Inspiration mühelos per Email!

Wer schreibt denn hier eigentlich?

Wer schreibt denn hier eigentlich?

Abenteuerin, digitale Nomadin, und Freiheitssuchti - Das bin ich, Nate the Nomad!
Im Oktober 2016 habe ich meine Sachen in Berlin gepackt und reise seitdem mit meinem Ehemann um die Welt.
Wir genießen die Freiheiten des ortsunabhängigen Lebens in vollen Zügen. Wir lieben kleine Abenteuer und das Kennenlernen neuer Kulturen.

Hier erfährst du mehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert