Wachse mit Unbridled World!

Datenschutzerklärung

Datenschutz ist wichtig, auch wenn es mir als Blogger etwas nervt, da immer wieder etwas neues hinzukommt. Eins soll vorab klargestellt werden: Deine Daten sind sicher. Ich habe mein Möglichstes getan, um vieles so gut wie möglich zu anonymisieren. Das geschah nicht nur wegen der DSGVO. Ich habe vorher bereits IP-Adressen usw. anonymisiert… Nun zum wichtigen Teil:

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

OPF Holdings, LLC (für Kontaktdaten siehe Impressum)

Deine Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten kannst du jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über deine bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung deiner bei mir gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten bei mir und
  • Datenübertragbarkeit, sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen hast.

Sofern du mir eine Einwilligung erteilt hast, kannst du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Ich verarbeite deine personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke. Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • du deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit dir erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Ich speicher deine personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn du auf meine Website zugreifst, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen deines Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf deine Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von dir angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung meiner Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten basiert auf meinem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Ich verwende deine Daten nicht, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von mir ggfs. statistisch ausgewertet, um meinen Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwende ich auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf deine Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalte ich automatisch bestimmte Daten wie z. B. verwendeter Browser, Betriebssystem und deine Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen kann ich deine Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige meiner Webseite ermöglichen.

In keinem Fall werden die von mir erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne deine Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich kannst du meine Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen kannst du die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers deaktivieren. Bitte verwende die Hilfefunktionen deines Internetbrowsers, um zu erfahren, wie du diese Einstellungen ändern kannst. Bitte beachte, dass einzelne Funktionen meiner Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn du die Verwendung von Cookies deaktiviert hast.

Affiliate-Partner

Du wirst auf mehreren Seiten Links zu Affiliate-Partnern finden. Unter anderem, ist OPF Holding, LLC Teilnehmer des Amazon Services LLC Partnerprogramms. Das ist ein Werbeprogramm, das dazu dient mit Verlinkungen Werbeeinnahmen erzielen. Affiliatelinks sind am Anfang jeder Seite gekennzeichnet. Geklickte Verlinkungen setzten Cookies, die bis zu 30 Tage gültig sein können. Sie dienen dazu, Konvertierungen zu tracken.

Falls du wissen möchtest, warum und wie ich Affiliatelinks einsetze, lies meine Affiliate & Werbung Seite.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwende ich dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Kommentarfunktion

Wenn Leser Kommentare auf meiner Website hinterlassen, werden neben den offensichtlichen Angaben (Name, Email-Adresse, Kommentar) auch der Zeitpunkt der Erstellung gespeichert. IP-Adressen werden nicht gespeichert und ich verwende keinen Gravatar. Deine Email-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt, dein gewählter Name und Kommentar ist für jede Person sichtbar.

Newsletter

Auf Grundlage deiner ausdrücklich erteilten Einwilligung, schicke ich dir regelmäßig einen Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an deine angegebene Email-Adresse.

Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe deiner Email-Adresse und ein Name (real oder ausgedacht) ausreichend. Die bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per Email informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).

Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide Email-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer Email-Adresse erfolgt, setze ich das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu wird die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort protokolliert. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Einwilligung zur Speicherung deiner persönlichen Daten und deren Nutzung für den Newsletterversand kannst du jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter befindet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem kannst du mir auch eine Email an newsletter@unbridled.world schicken, um deine Daten löschen zu lassen.

Kontaktformular

Falls du via ein Kontaktformular oder Email mit mir in Kontakt tretest, erteilst du mir deine Zuwilligung zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Hierfür ist die Angabe einer validen Email-Adresse und eines Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Deine Angaben werden nur zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung werden personenbezogene Daten von mir gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über dein Nutzverhalten dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Ich will dich jedoch darauf hinweisen, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen meines Blogs nutzen kannst.

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google kannst du den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort kannst du im Datenschutzcenter auch deine persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Eingebettete YouTube-Videos

In einigen Beiträgen habe ich Youtube-Videos eingebettet. Um ein YouTube-Video anzusehen, musst du als erstes aktiv den Knopf klicken. Erst dann wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird dann Youtube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem Youtube-Account eingeloggt bist, kann Youtube dein Surfverhalten zu dir zuordnen. Das kannst du ganz einfach verhindern, indem du dich vorher aus deinem Youtube-Account ausloggst.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Wenn du das verhindern möchtest, musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Social Plugins

Auf meiner Webseite nutze ich „Social Pug“, dass du Beiträge teilen kannst.

Über dieses Plugin werden unter Umständen Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können, an den Dienstebetreiber gesendet und ggf. von diesem genutzt. Ich selbst erfasse keine personenbezogenen Daten mittels der des Social Plugin oder über deren Nutzung.

Ich habe keinen Einfluss darauf, welche Daten ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass eine direkte Verbindung zu den Diensten des Anbieters ausgebaut wird sowie mindestens die IP-Adresse und gerätebezogene Informationen erfasst und genutzt werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Welche konkreten Daten hierbei erfasst und wie diese genutzt werden, entnehme bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Diensteanbieters. Hinweis: Falls du zeitgleich bei Facebook angemeldet bist, kann Facebook dich als Besucher einer bestimmten Seite identifizieren.

Änderung meiner Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.